Top 7 Momentum-Indikatoren zur Bewertung der Stärke von Trends

Trends bilden die Grundlage für die meisten Handelsstrategien. Es ist jedoch wichtig, nicht nur ihre Richtung, sondern auch ihre Stärke zu kennen, um erfolgreich zu sein. Wir werden uns Indikatoren ansehen, die Ihnen bei der Bewertung von Trends helfen können - Momentum-Indikatoren Forex. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Schlüsselkennzahlen berechnet werden, wie Sie sie in Ihren Strategien verwenden und wie Sie sie für das Risikomanagement anwenden können.

Was sind Momentum-Indikatoren?

Forex-Momentum-Indikatoren sind technische Momentum-Analysekennzahlen, die es Ihnen ermöglichen, die Richtung, Stärke und Stabilität eines Trends zu bewerten. Sie basieren auf denselben Prinzipien, die in den Gesetzen der Physik verwendet werden. Durch die Berechnung des Momentums können Sie die "Energie" eines Trends bewerten und herausfinden, wie weit er gehen kann, bevor er stoppt und sich umkehrt.

Der Momentum-Forex-Indikator zeigt an, wie wahrscheinlich es ist, dass der Preis weiterhin in eine bestimmte Richtung bewegt. Sie werden auch verwendet, um den Stabilitätsgrad eines Vermögenswerts während Phasen der Marktvola­tilität zu bestimmen. Sie ermöglichen es Ihnen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, einschließlich der Bildung komplexer Strategien und der Anpassung von Handelsrobotern.

Üblicherweise verwendete Momentum-Indikatoren

Relative Stärke Index (RSI)

Einer der besten Forex-Momentum-Indikatoren, der von den meisten Handelsplattformen verwendet wird. Er zeigt Marktbedingungen an und hilft, den Zeitpunkt der Trendumkehr zu bestimmen. Seine Formel lautet wie folgt:

Momentum-Indikatoren Formel - img 1

RSI wird normalerweise für die letzten 14 Perioden - "Kerzen" - berechnet. Perioden mit positiver und negativer Dynamik werden getrennt betrachtet. Bei Bedarf kann die Anzahl der Kerzen je nach Markt­natur und der Strategie des Traders geändert werden.

Als vereinfachtes Beispiel betrachten wir eine Situation, in der in den letzten 14 Handelsperioden sieben mit einem durchschnittlichen Wachstum von 13% und weitere sieben mit einem Rückgang von 3,8% abgeschlossen wurden.

Momentum-Indikatoren Formel - Bild 2

Um die Zeitverzögerung zu reduzieren, wird die Formel manchmal modifiziert:

Momentum-Indikatoren Formel - Bild 3

Es ist auch wichtig zu wissen, wie die erzielten Ergebnisse interpretiert werden. Ein Indexwert über 70% deutet darauf hin, dass das Asset "überkauft" ist - sein Preis ist überbewertet, was einen schnellen Umschwung von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend bedeuten kann. Und umgekehrt deutet eine Zahl unter 30% auf "überverkauft" hin - der Rückgang könnte bald durch Wachstum ersetzt werden.

Top 7 Momentum Indicators zur Bewertung der Stärke von Trends - Bild 1

Durchschnittliche Konvergenzdivergenz (MACD)

Ein eher schwer zu verstehender, aber effektiver Momentum-Indikator in der technischen Analyse. Im Gegensatz zu anderen Metriken wird er am Diagramm abgelesen, nicht an quantitativen Werten. Zur Berechnung werden zwei exponentielle gleitende Durchschnitte verwendet - einer mit einer längeren Periode und einer mit einer kürzeren Periode. Die meisten Händler verwenden Zeitintervalle von jeweils 26 und 12 Tagen. Das Diagramm wird gemäß der Formel erstellt:

Momentum-Indikatoren Formel - Bild 4

wobei EMA der exponentielle gleitende Durchschnitt über ein bestimmtes Zeitintervall ist.

Das zweite wichtige Element des Indikators ist die Signallinie. Deren Werte werden als 9-Tage-exponentieller gleitender Durchschnitt aus MACD berechnet. Eine solche Glättung ermöglicht es, zufällige Emissionen loszuwerden und Marktrauschen herauszufiltern.

Die Ergebnisse werden aus dem Diagramm interpretiert. Wenn die Signallinie und die MACD-Linie in die gleiche Richtung bewegen, setzt sich der Trend fort, und wenn sie sich voneinander entfernen, steht eine Trendumkehr unmittelbar bevor.

Auch das MACD-Histogramm wird zur Beurteilung der Stärke des Trends verwendet. Für dessen Konstruktion werden die Werte verwendet, die nach der Formel berechnet werden:

Momentum-Indikatorenformel - Bild 5

Je höher oder niedriger die Balken des Histogramms sind, desto stärker ist der Aufwärts- oder Abwärtstrend.

Top 7 Momentum-Indikatoren zur Beurteilung der Stärke von Trends - Bild 2

Stochastischer Oszillator

Erfahrene Händler bemerken, dass bei einem starken Aufwärtstrend die Trades näher am Maximum geschlossen werden und bei einem Abwärtstrend näher am Minimum. Wenn es innerhalb des Zeitraums zu einer Umkehr kommt und der endgültige Wert sich von dem Extrempunkt entfernt, kann dies bedeuten, dass ein enger Trendbruch bevorsteht. Dies ist das Prinzip hinter dem folgenden Forex-Momentum-Indikator. Er wird nach der Momentum-Indikatorformel berechnet:

Momentum-Indikatorenformel - Bild 6

wo C der aktuelle Schlusskurs, H14 der Höchstpreis für die letzten 14 Perioden und L14 der Tiefstpreis für die letzten 14 Perioden ist.

Werfen wir einen vereinfachten Beispiel, wo in der letzten Sitzung das Verhältnis von Dollar zu japanischem Yen bei 152 schloss. Das maximale Angebot für die 14 vorherigen Perioden betrug 156 und das minimale Angebot für die 14 vorherigen Perioden betrug 141. Lassen Sie uns den stochastischen Oszillator berechnen:

Formel für Momentum-Indikatoren - img 7

In Bezug auf die Interpretation ist dieser Momentum-Indikator dem Relative Strength Index sehr ähnlich. Wenn der Wert über 80% liegt, gilt das Asset als überkauft, und wenn er unter 20% liegt, gilt es als überverkauft. Um zufällige Spitzen auszuschließen, berechnen einige Händler den "langsamen" stochastischen Oszillator %D, der ein dreitägiger gleitender Durchschnitt des zugrunde liegenden Index ist. Der Schnittpunkt der %K- und %D-Linien im Diagramm kann ein Signal für eine Trendänderung sein.

Top 7 Momentum-Indikatoren zur Bewertung der Stärke von Trends - img 3

True Strength Index (TSI)

Mit einer doppelten Glättungstechnik erhielt der Händler William Blau 1991 einen der besten Momentum-Indikatoren. Im Gegensatz zu anderen Metriken hat der True Strength Index eine geringe Zeitverzögerung. Er ist hervorragend geeignet, um die aktuelle Situation zu bewerten und Preise in naher Zukunft vorherzusagen. Die Formel zur Berechnung des Index ist ziemlich komplex, daher lohnt es sich, sie als eine Reihe von Berechnungen darzustellen:

Formel für Momentum-Indikatoren - img 8

wo

PCDS die Preisänderung mit doppelter Glättung ist, und APCDS die absolute Preisänderung mit doppelter Glättung ist. Diese werden wiederum wie folgt berechnet:

PC=Aktueller Schlusskurs-Vorheriger Schlusskurs
APC=Aktueller Schlusskurs-Vorheriger Schlusskurs
PCS —25-Tage-exponentieller gleitender Durchschnitt von PC
APCS —25-Tage-exponentieller gleitender Durchschnitt von APC
PCDS —13-Tage-exponentieller gleitender Durchschnitt von PCS
APCDS —13-Tage-exponentieller gleitender Durchschnitt von APCS

Die Berechnungen sind ziemlich umständlich — es ist unmöglich, sie manuell in Echtzeit durchzuführen. In diesem Fall müssen Sie sich auf spezielle Software verlassen.

Obwohl der wahre Stärkeindex in der Theorie Werte zwischen +100% und -100% annehmen kann, schwanken seine Werte in der Realität zwischen +30% und -30%. Wenn er diese Extremwerte erreicht, kann von einer nahezu Trendumkehr gesprochen werden. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass jedes Asset seinen eigenen Wendepunkt hat — bei einigen Währungspaaren liegt er näher bei 20% oder sogar 15%. Ein positiver Wert ist charakteristisch für einen bullischen Markt, während ein negativer Wert charakteristisch für einen bärischen Markt ist.

Wie andere Momentum-Indikatoren hat der wahre Stärkeindex eine Signallinie, die es erleichtert, das Diagramm zu lesen. Seine Werte werden wie der 12-Tage-exponentielle gleitende Durchschnitt des TSI berechnet. Wenn der Index die Signallinie von oben kreuzt, deutet dies in der Regel auf den Beginn eines Abwärtstrends hin, wenn er von unten steigt, deutet dies auf einen Aufwärtstrend hin.

Top 7 Momentum Indicators for Assessing the Strength of Trends - img 4

Rate of Change (ROC)

Handelsmomentum-Indikatoren leihen sich viel von der Physik. Einer von ihnen zeigt Beschleunigung in der Preisentwicklung auf, was es Ihnen ermöglicht, die Stärke und Richtung des Trends zu schätzen. Die Formel für das Änderungsniveau lautet wie folgt:

Momentum Indicators formula - img 9

Zum Beispiel wird der Euro derzeit mit 1,116 gegenüber dem US-Dollar gehandelt, während der Kurs vor 3 Tagen bei 1,099 lag. Lassen Sie uns den Wert des Index berechnen:

Formel für Momentum-Indikatoren - Bild 10

Die Interpretation des Index ist recht einfach. Bei der Analyse des Momentums deutet ein positiver Änderungswert auf einen "bullischen" Trend hin, während ein negativer Wert auf einen "bärischen" Trend hinweist. Je größer der absolute Wert des Index ist, desto stärker ist der Trend. In diesem Fall deutet ein niedriger Prozentsatz auf eine Preis-Konsolidierung hin.

Eines der Probleme bei der Verwendung eines solchen Indikators ist die richtige Wahl des Basiszeitraums für den Vergleich der Preise. Der optimale Zeitraum wird individuell für jedes Asset ausgewählt. Devisenhändler arbeiten oft im Bereich von 3 bis 30 Tagen.

Top 7 Momentum-Indikatoren zur Bewertung der Stärke von Trends - Bild 5

Commodity Channel Index (CCI)

Es ist einer der Indikatoren für das Momentum-Trading, der eine recht genaue Vorhersage der Trendumkehr ermöglicht. Er wird sowohl verwendet, um überkaufte/überverkaufte Bedingungen festzustellen als auch um Divergenzen zu finden. Die Formel lautet wie folgt:

Formel für Momentum-Indikatoren - Bild 11

wo

TP ist ein typischer Preis. Er wird als Durchschnitt aus dem Mindestpreis, dem Höchstpreis und dem Schlusskurs für den Zeitraum berechnet. In unserem Fall ist es notwendig, den durchschnittlichen typischen Preis für das zu untersuchende Zeitintervall zu kennen.
EMA ist der exponentiell gleitende Durchschnitt für das untersuchte Zeitintervall, MD ist die durchschnittliche Abweichung der tatsächlichen Indikatoren vom gleitenden Durchschnitt, und 0,015 ist der feste Koeffizient, der während der Berechnungen nicht verändert wird.

Das optimale Zeitintervall für die Berechnung des CCI beträgt 20 Tage. Ist der Zeitrahmen kürzer, erweist sich der Index als sehr volatil und filtert Marktrauschen schwach heraus, ist der Zeitrahmen länger, hinkt er hinterher und spiegelt nicht immer die objektive Realität wider.

Im Gegensatz zu anderen Momentum-Handelsindikatoren in der Liste ist der Commodity Channel Index nicht auf den Bereich von -100 bis +100% beschränkt. Im Gegenteil, dieser Korridor gilt für die meisten Vermögenswerte als normal. Je näher der absolute Wert des Index an 100% liegt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Trendumkehr.

Überschreitet der Index die 100%, gilt der Markt als "überhitzt". Ein hoher positiver Wert des Index, beispielsweise +225% oder +300%, deutet auf einen starken Aufwärtstrend hin, während ein niedriger Wert auf einen möglichen Rückgang in naher Zukunft hinweist.

Top 7 Momentum Indicators for Assessing the Strength of Trends - img 6

Durchschnittlicher Richtungsindex (ADX)

Es ist einer der besten Momentum-Indikatoren, der nicht nur die Trendstärke oder Umkehrpunkte zeigt, sondern auch die Richtung. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für die Einrichtung automatisierter Handelsalgorithmen. Er wird in der Software der besten Forex-Roboter verwendet. Wie üblich wird die Effizienz durch eine komplexe Formel beeinträchtigt:

Momentum Indicators formula - img 12

Das heißt, der Index wird als Durchschnitt der Richtungsindizes für jeden Zeitraum des untersuchten Zeitintervalls berechnet. Wiederum,

Momentum Indicators formula - img 13

wo

Formel für Momentum-Indikatoren - Bild 14

Formel für Momentum-Indikatoren - Bild 15

Beim Berechnen des Momentum-Technischen Indikators wird der Indikator des durchschnittlichen wahren Bereichs ATR verwendet, über den Sie mehr im Artikel zur Marktvotalität erfahren können. Kurz gesagt, es repräsentiert den Durchschnitt der maximalen Korridore von Preisfluktuationen über den betrachteten Zeitraum. Aber jetzt werden wir uns mehr für die geglättete Serie von positiven oder negativen DM interessieren:

Formel für Momentum-Indikatoren - Bild 16

wo

N ist die Anzahl der Perioden im betrachteten Zeitintervall. Normalerweise wird ADX durch die letzten 14 Kerzen berechnet. DM ist die Richtung des Preisbewegung:

Positive Bewegung oder + DM = Aktuelles Hoch — Vorheriges Hoch Negative Bewegung oder — DM = Aktuelles Tief — Vorheriges Tief CDM — aktuelle Bewegung im letzten Zeitraum

Wenn Sie den ADX-Momentum-Indikator für mindestens 2 Perioden mit den Formeln berechnen, müssen Sie ihn glätten:

Formel für Momentum-Indikatoren - Bild 17

Noch einmal, wir haben es mit umständlichen Berechnungen zu tun, die keinen Sinn machen, sie manuell durchzuführen. Vertrauen Sie der Automatisierung — aktivieren Sie einfach die entsprechende Option in der Benutzeroberfläche Ihrer Handelsplattform.

Und hier ist es sehr wichtig zu wissen, wie man den Momentum-Indikator ADX verwendet. Positive und negative Bewegungsindikatorlinien, d.h. (+DI) und (-DI), sind auf dem Chart dargestellt. Der Moment ihres Kreuzens bedeutet eine Trendänderung. Wenn +DI von unten nach oben steigt, deutet dies auf einen Aufwärtstrend hin, wenn -DI — auf einen Abwärtstrend.

Der ADX-Indikator hat auch einen hohen Wert. Er wird wie folgt interpretiert:

  • Ein Wert von weniger als 20 Einheiten deutet auf keinen Trend oder einen schwachen Trend hin;
  • Zwischen 20 und 25 Einheiten — ein moderater Trend mit klarer Richtung;
  • Über 25 Einheiten — ein starker Trend.

Top 7 Momentum Indicators for Assessing the Strength of Trends - img 7

Praktische Anwendung von Momentum-Indikatoren

Indem Sie wissen, wie man Momentum-Indikatoren liest, können Sie sie wie folgt verwenden:

  1. Wählen Sie Vermögenswerte, die zu Ihrer Handelsstrategie passen. Wenn Sie bevorzugt kurzfristige Trades eröffnen, sollten Sie sich auf starke Trends konzentrieren, die scharfe Ausreißer liefern und oft die Grenzen von Preisbereichen durchbrechen.
  2. Planen Sie Ihre Ein- und Ausstiegspunkte. Die meisten von uns überprüften Indikatoren ermöglichen es Ihnen zu verstehen, wann ein Trend sich einem Umkehrpunkt nähert. Dadurch können Sie den idealen Zeitpunkt bestimmen, um Aufträge zu eröffnen und zu schließen, um den Gewinn zu steigern.
  3. Bestimmen Sie die Richtung von mittel- und langfristigen Trends. Anfängertrader verwechseln oft zufällige Schwankungen mit stabilen Trends. Einfache und umfangreiche Momentum-Indikatoren, die die Stärke des Trends anzeigen, kommen ihnen zu Hilfe.

Handelsstrategien mit Momentum-Indikatoren

Wie andere Indikatoren können auch diese Indizes auf verschiedene Weise interpretiert werden. Darüber hinaus wird ihre richtige Interpretation weitgehend vom Kontext abhängen, d.h. von der aktuellen Marktsituation. Wenn Sie wissen, was die Momentum-Indikatoren repräsentieren, können Sie die folgenden Strategien formulieren:

  1. An der Schwelle eines Trends. Wenn quantitative Indikatoren außerhalb der Grenzen liegen oder Linien auf dem Chart sich kreuzen, bedeutet dies oft eine Änderung der Richtung des Preis-Momentum. Dies bedeutet einen idealen Moment, um Orders zu eröffnen oder zu schließen, sowie von Short-Positionen auf Long-Positionen und umgekehrt zu wechseln.
  2. Bei der Bewegung im Preisbereich. Die Stabilisierung der Momentum-Indikatoren bedeutet eine Verringerung der Marktvola­tilität. Dies geht in der Regel mit kleinen Schwankungen einher, die die allgemeine Trendrichtung berücksichtigen. Dies ist ein idealer Moment für kurzfristiges Trading mit einem geringen Gewinnbetrag, einschließlich Scalping.
  3. Für einen Ausbruch. Eine scharfe Stärkung des Trends kann bedeuten, dass ein neuer Preisbereich betreten wird. In einem solchen Fall ist es wichtig, Stop-Losses und Take-Profits korrekt zu setzen, um den Gewinn zu maximieren und das Risiko zu minimieren.

Viele Handelsstrategien basieren auch auf dem Konzept der Divergenz. Wenn die Dynamik des Momentum-Indikators nicht mit den Preis­schwankungen übereinstimmt, deutet dies oft auf einen schwächeren Trend hin. Abhängig von anderen Marktcharakteristika kann die weitere Entwicklung entweder eine Umkehr oder einen Ausstieg in einen starr festgelegten Preisbereich bedeuten.

Risikomanagement mit Momentum-Indikatoren

Die meisten Arten von Momentum-Indikatoren eignen sich sowohl zur Auswahl optimaler Markteintrittszeitpunkte als auch zur Absicherung. Die Taktik wird recht einfach sein:

  1. Hohe Indikatorwerte deuten in der Regel auf ein überkauftes Asset hin. Durch die Analyse der Charts und der Korrelation zwischen den Indikatoren können Sie vorhersagen, welcher Preis am Höhepunkt sein wird, und den Take-Profit etwas niedriger festlegen, um sicherzustellen, dass Sie den Handel schließen und einen Gewinn erzielen.
  2. Negative Werte deuten auf überverkaufte Zustände hin. Ebenso können Sie das minimale Preisniveau vorhersagen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihren Stop-Loss knapp unter dem Tiefststand festzulegen. Einerseits schützt Sie diese Entscheidung vor unerwarteten Ausbrüchen und andererseits verhindert sie ein versehentliches Schließen von Aufträgen.
  3. Anomalien wie Chartdivergenzen deuten darauf hin, dass sich der Markt auf dramatische Veränderungen vorbereitet, einschließlich einer Änderung der Trends. Wenn Sie risikoarme Strategien bevorzugen, ist es sinnvoll, zu diesem Zeitpunkt bestehende Aufträge mit dem aktuellen Gewinnniveau zu schließen.

Fazit

Momentum-Indikatoren sind einige der wichtigsten Kennzahlen der Momentum-Technischen Analyse. Indem sie die aktuelle Stärke des Trends und die Beschleunigung der Kursdynamik anzeigen, ermöglichen sie es Ihnen, den Preis für die nahe Zukunft vorherzusagen. Sie können auch verwendet werden, um Umkehrpunkte zu finden, um den optimalen Zeitpunkt für das Öffnen und Schließen von Trades zu wählen. Impulsindikatoren werden in verschiedenen Handelsstrategien eingesetzt, einschließlich bei der Einrichtung von Handelsrobotern. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass jeder Indikator sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Daher sollten Sie Ihre Strategie nicht nur auf einem Index basieren, sondern sich besser auf eine komplexe Matrix von Indikatoren verlassen und situative Entscheidungen gemäß der aktuellen Marktsituation treffen.