Der Devisenmarkt ist ein Ort, an dem sowohl Anfänger als auch Profis zusammenkommen, wo Erfolgsgeschichten und Misserfolge nebeneinander existieren. Was die Menschen zu diesem Markt zieht, ist die Vielzahl von Verkäufern und Käufern, die alle die gleichen Möglichkeiten haben, technische und fundamentale Analysen durchzuführen, auf hochliquide Währungen zuzugreifen und die besten verfügbaren Deals auszuführen. Darüber hinaus kann jeder unabhängig arbeiten und die besten Forex-Roboter nutzen, die routinemäßige Prozesse automatisieren und Händlern ermöglichen, sich auf die Verbesserung ihrer Strategien, deren Optimierung, das Lernen und das Treffen endgültiger Entscheidungen zu konzentrieren.
Zentralisiert vs. Dezentralisiert: Die Landschaft des Devisenmarktes
Bevor Sie mit dem Handel beginnen, ist es entscheidend, sich mit der Umgebung vertraut zu machen, in der Sie arbeiten werden. Genauso wie sich ein Neuling in einem Unternehmen zunächst über die Anzahl der Stockwerke im Bürogebäude und die Lage jedes Büros informiert, benötigen Neulinge hier ein Verständnis dafür, wie die Struktur des Devisenmarktes aussieht. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis der Faktoren, die Preise und Trends beeinflussen, worauf zu achten ist und wonach gesucht werden sollte. Im Wesentlichen dient die Marktstruktur Forex als Ihr Kompass, der es Ihnen ermöglicht, die Natur und Funktionsweise dieses Marktes zu verstehen.
Der zentralisierte Markt ist ein System, in dem alle Handelsoperationen über einen einzigen Austauschpunkt abgewickelt werden, von den größten bis zu den kleinsten. Dieser Punkt kann eine Bank oder eine andere Finanzinstitution sein. In einem zentralisierten System gehören die Hauptbereiche des Einflusses Finanzzentren wie London, New York und Tokio. Sie sind es, die Handelssitzungen eröffnen und schließen.
Im Gegensatz zum zentralisierten Markt hat der dezentralisierte Markt keinen einzigen Austauschpunkt, und der Handel findet direkt zwischen Marktteilnehmern statt: Banken, Unternehmen und privaten Händlern. Transaktionen werden über Interbankensysteme oder innerhalb elektronischer Kommunikationsnetze (ECNs) abgewickelt. Im Gegensatz zum zentralisierten Markt ist dieser für eine breite Palette von Benutzern zugänglicher und bietet oft bessere Preise. Es gibt jedoch einen weiteren Unterschied: weniger Transparenz bei Geschäften.
Also, wo gehört Forex hin? Zu zentralisierten oder dezentralisierten Systemen?
Tatsächlich kombiniert Forex Elemente beider Systeme und bietet den Benutzern eine Mischung der Vorteile beider Optionen. Dies macht es flexibel, dynamisch und transparent, aber nicht so begrenzt wie ein klassisches zentralisiertes System. Das ist es, was Benutzer weltweit anzieht.
Komponenten der dezentralisierten Forex-Marktstruktur
Aufgrund seiner Eigenschaften ist die Struktur des Devisenmarktes weitgehend dezentralisiert. Zentralisierte Behörden kontrollieren nicht den Devisenmarkt, sodass der Preis eines Währungspaares von allen Marktteilnehmern beeinflusst werden kann, und infolgedessen gibt es keinen stabilen und einheitlichen Preis für ein bestimmtes Datum. Angebote unterscheiden sich unter verschiedenen Händlern, und während des Handels können Sie die beste Option auswählen, indem Sie Ihre Anfrage mit den verfügbaren Angeboten im Liquiditätspool vergleichen. Obwohl dies chaotisch erscheinen mag, ist eine solche Preisgestaltung tatsächlich wettbewerbsfähig, wobei die Preise sowohl von großen Banken an der Spitze der Hierarchie als auch von privaten Händlern beeinflusst werden.
Der Interbankenmarkt
Der Interbankenmarkt ermöglicht den Handel mit großen Volumina im Devisenhandel. Verschiedene große Banken beteiligen sich an diesem Prozess, entweder durch den Handel untereinander oder durch die Nutzung von Plattformen wie EBS (Electronic Brokering Services) und Reuters Matching. Sie konkurrieren miteinander, um die höchste Position in der Marktstruktur des Devisenmarktes zu besetzen und die besten Kurse zu erhalten. Je mehr Parteien an diesem Prozess beteiligt sind, desto höher ist die Liquidität des Währungspaares und desto besser sind die Kurse. Der Zugang zu diesen Geschäften steht jedoch nur Institutionen mit der entsprechenden Kreditwürdigkeit und Reputation zur Verfügung. Obwohl der Markt nicht zentral reguliert ist, unterliegt der Handel recht strengen und unveränderlichen Kriterien.
Der institutionelle Markt
Der institutionelle Markt umfasst ECN-Broker, Finanzinstitute, Hedgefonds usw. Obwohl diese Organisationen etwas weniger Einfluss auf den Markt haben als Banken, dienen sie als Bindeglied zwischen Banken und Privatkunden. Die Kurse hier sind besser als für Privatkunden, aber nicht so vorteilhaft wie die von Banken genutzten.
Der Einzelhandelsmarkt
Der Einzelhandelsmarkt ist die unterste Ebene in der Marktstruktur des Devisenmarktes. Er besteht aus allen Händlern, die Zugang zu den Währungsmärkten unter Nutzung der Vorteile des elektronischen Handels erlangt haben. Die Kurse hier sind die am wenigsten vorteilhaften im Vergleich zu den beiden höheren Ebenen der Struktur. Dennoch gibt es hier ausgezeichnete Handelsmöglichkeiten, insbesondere wenn man bedenkt, dass seriöse Broker bestrebt sind, die besten Bedingungen im Wettbewerb um Kunden anzubieten. Somit kann selbst der Einzelhandelshandel eine vielversprechende Option sein, von der unabhängige Händler profitieren können, ohne Teil von Finanzorganisationen zu sein.
Spot-FX-Handel: Erkundung des dezentralen Rahmens
Bei der Diskussion über die Struktur des Devisenmarktes ist es wichtig zu erklären, was Spot-FX ist, da dies entscheidend ist für das Verständnis des Marktes als Ganzes. Spot-FX ist der Handel "auf der Stelle", was bedeutet, dass man ein Währungspaar zum aktuellen Kurs kauft und verkauft. Der Devisenhandel ermöglicht es Ihnen, mit Ihren Vermögenswerten zu arbeiten, ohne sie zu besitzen. Dies bedeutet, dass das Öffnen und Schließen jeder Position weniger kostet, mit kleineren Spreads. Daher haben Sie bei Einhaltung einer kurzfristigen Strategie einen bestimmten Vorteil und können sogar Scalping betreiben, was unter anderen Bedingungen nur minimale Gewinne abwerfen würde.
Ein weiteres Merkmal des Devisen-Spot-Handels ist, dass Sie immer ein Währungspaar handeln: eine Währung verkaufen (Basis) und eine andere kaufen (Kurs). Somit profitieren Sie von der Annahme, dass sich der Preis einer Währung relativ zu einer anderen ändern wird. In diesem Fall erhalten Sie bei korrekter Prognose den entsprechenden Gewinn. Beachten Sie, dass der Spot-Handel gerade im Zusammenhang mit kurzfristigen Entscheidungen vorteilhaft ist. Wenn Sie eine Position offen lassen, nachdem der Markt geschlossen hat, können Broker eine Übernachtungsgebühr erheben. Berücksichtigen Sie diese Merkmale und Risiken für die Gewinnerzielung und effektive Risikoverwaltung.
Das Fazit
Das Verständnis, wie die Struktur des Forex-Marktes organisiert ist, ist entscheidend, damit Sie verstehen können, wie Preise gebildet werden, wer sie beeinflusst und welche Nachrichten zu überwachen sind, um Missgeschicke zu vermeiden. Das Verständnis der Struktur und Besonderheiten des Forex-Marktes hilft dabei, Risiken effektiv zu managen, präzise fundamentale Analysen durchzuführen und die besten Chancen, die sich ergeben, genau zu überwachen. Deshalb sollten Sie auch die Konditionen verschiedener Broker sorgfältig prüfen, wenn Sie mit einem von ihnen zusammenarbeiten (sonst ist der Handel mit Devisen für Privatkunden nicht möglich).