Gebot und Frage im Devisenhandel: Ein unverzichtbarer Leitfaden für Preispunkte

Die meisten Branchen generieren Einnahmen aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Der Austausch eines Vermögenswerts gegen Geld ist ein Eckpfeiler der Wirtschaft. Devisenhandel funktioniert etwas anders. Händler kaufen und verkaufen ständig Währungen und verdienen Geld durch Marktschwankungen. Dieses Geschäftsmodell erfordert besondere Fähigkeiten und die Bereitschaft, Neues zu erkunden. Dieser Artikel widmet sich den wesentlichen Konzepten des Devisenhandels und beantwortet die Frage, was im Forex als Bid und Ask bezeichnet wird.

Forex Bid vs. Ask: Grundlegende Definitionen

Die Devisenterminologie ist ziemlich einfach. Das Bid bedeutet den höchsten Wert, den ein Käufer bereit ist zu bieten. Das Ask ist das minimale Niveau, auf dem sich der Verkäufer einer Währung entledigen möchte. Überraschenderweise verwechseln viele Menschen sie.

Ein weiteres wichtiges zu beachtendes ist, dass der Preis des Käufers das Nachfrageniveau zeigt, während das Angebot des Verkäufers der Angebotsindikator ist. Zusammen bilden sie einen Spread, der eine Lücke zwischen ihnen darstellt. Das Verständnis des Bid-Ask-Spreads im Forex ist notwendig, um Marktsituationen schnell zu erfassen und angemessene Entscheidungen zu treffen. Wenn dies nicht geschieht, kann dies zu schlechten Arbeitsergebnissen führen.

Wie der Spread den Unterschied zwischen dem Bid- und Ask-Preis darstellt

Um die Verschiedenheit von zwei Preisen zu messen, müssen wir zunächst die Maßeinheiten definieren. Für den Spread werden sie Pips genannt. Wenn wir beispielsweise ein EUR/USD-Paar mit einem Bid von 1,1400 und einem Ask von 1,1410 haben, beträgt der Spread 10 Pips. Tatsächlich handelt es sich dabei um die Kosten für den Markteintritt. Offensichtlich verringern breite Spreads Ihre Einnahmen erheblich. Wenn Sie kurzfristige Strategien wie Scalping verfolgen, kann dieser Faktor entscheidend sein. Daher ist die Überwachung dieses Indikators notwendig.

Faktoren, die die Bid- und Ask-Preise im Forex beeinflussen

Der Devisenmarkt unterliegt zahlreichen externen Faktoren, die die Preisbewegungen beeinflussen. All diese Faktoren können in mehrere große Gruppen unterteilt werden:

  • Wirtschaftsfaktoren. Hier können wir das BIP unterscheiden, das ein primärer Indikator für jede Wirtschaft ist. Es macht in der Regel die nationale Währung stärker und kann gleichzeitig den Forex-Angebots- und Nachfragepreis beeinflussen. Die Zinssätze der Zentralbank sind auch entscheidend für den Forex-Handel und die allgemeine wirtschaftliche Stabilität. Der dritte bemerkenswerte wirtschaftliche Aspekt ist die Inflation. Typischerweise verbreitert eine hohe Inflationsrate den Spread.
  • Politische Faktoren. Große Ereignisse im politischen Leben können Währungen beeinflussen. Wirtschaftspolitiken in Bezug auf Beschäftigung, internationalen Handel und Einstellungen gegenüber Investoren sind ebenfalls sehr wirkungsvoll.
  • Marktsentiment. Der Markt ist eine unberechenbare Größe, die die Preise beeinflussen kann. Wenn Investoren beispielsweise positive Erwartungen haben, neigen die Spreads dazu, enger zu sein.
  • Technologien. Der Einsatz von automatisierten Handelssystemen und den besten Forex-Robotern kann zu schnellen Schwankungen führen. Dies kann geschehen, weil viele Devisenakteure gleichzeitig dieselben Entscheidungen treffen können.
  • Globale Ereignisse. Kriege, Katastrophen oder jede Krise weltweit können erhebliche Auswirkungen auf das Angebot/Nachfrage-Verhältnis haben.

Die Länge der Liste wird durch die komplexe Natur des Devisenmarktes und der Weltwirtschaft erklärt. Händler müssen die Situation häufig analysieren oder Expertenberater verwenden, die dies automatisch tun. Das Verständnis der Faktoren des Bid-Ask-Spreads im Forex-Handel kann Ihnen helfen, mit dem geringsten Spread und maximalen Renditen zu handeln.

Lesen des Angebots und der Nachfrage im Forex-Handel

Bid und Ask im Forex: Ein unverzichtbarer Leitfaden für Preispunkte eines Traders - Bild 01

Wenn Sie neu am Devisenmarkt sind, können das Lesen von Ask- und Bid-Preisen für Sie verwirrend sein. Aber in Wirklichkeit ist es sehr einfach. Lassen Sie uns das oben genannte Beispiel nehmen. Wir haben ein EUR/USD-Paar, und sein Wert beträgt 1,1400/1,1410. Warum gibt es zwei Zahlen? Dies sind Bid- und Ask-Preise. Die niedrigere (1,1400) ist ein Bid - wie viel USD der Käufer bereit ist, für 1 Euro zu geben. Entsprechend ist der zweite Preis (1,1410) ein Ask - wie viel ein Verkäufer bekommen möchte.

Was können wir sonst noch in dieser Darstellung sehen? Der Spread beträgt 10 Pips. Es handelt sich immer um eine positive Zahl, da der Ask auf einem regulären Markt nicht höher sein kann als der Bid. Manchmal können Sie ein Bid-Ask-Diagramm sehen, das die Dynamik dieses Parameters zeigt. Die Preise unterliegen ständigen Veränderungen, also achten Sie genau auf sie.

Forex Bid/Ask: Auswirkungen auf Händler

Unnötig zu erwähnen, dass die Existenz von zwei verschiedenen Werten ernsthafte Auswirkungen auf das Verhalten der Händler hat. Erfahrene Händler überwachen den Spread und passen ihre Positionen entsprechend diesem Parameter an. Hier sind mögliche Aspekte, die davon beeinflusst werden können:

  • Strategie. Dies ist ein allgemeiner Begriff, der ganz oben auf dieser Liste stehen sollte. Abhängig vom Spread können Marktteilnehmer ihre Entscheidungen an die aktuelle Situation anpassen.
  • Zeitrahmen. Wenn Sie eine Scalping- oder Day-Trading-Strategie haben, sollten Sie große Unterschiede zwischen Forex-Bid- und Ask-Preisen vermeiden.
  • Risikomanagement. Der Spread ist ein unvermeidlicher Verlust, daher sollten Sie, wenn Sie nicht bereit sind, dieses Teil eines Handels zu riskieren, nach Bid- und Ask-Preisoptionen mit kleineren Spreads suchen.
  • Profitabilität. Offensichtlich beeinflusst der Spread Ihren Gewinn, also achten Sie sorgfältig auf die Preise für bessere Ergebnisse.
  • Die Auswahl eines Paares. Wie bereits erwähnt haben verlässliche Währungen kleinere Spreads, sodass Sie Ihre Strategie entsprechend anpassen können.

Praktische Tipps

Zum Abschluss der Diskussion über Ask- und Bid-Preise werfen wir einen Blick auf praktische Tipps, die offensichtlich erscheinen, aber viele Menschen vergessen, sie zu verwenden:

  • Überwachen Sie regelmäßig Spreads;
  • Verwenden Sie Technologien zur Überwachung von Echtzeitdaten;
  • Machen Sie den Unterschied zwischen Geld- und Briefkurs zu einem integralen Bestandteil Ihrer Strategie;
  • Verwalten Sie Ihre Mittel unter Berücksichtigung eines Spreads;
  • Verbessern Sie kontinuierlich Ihren Devisenplan durch Übung.

Vielleicht geben Ihnen diese Tipps eine bessere praktische Vorstellung davon, was Geld- und Briefkurs im Devisenhandel bedeuten.

Schlussfolgerung

Für bessere finanzielle Ergebnisse ist es entscheidend, sich über Dutzende von Faktoren und Indikatoren im Klaren zu sein. Einige davon können automatisch durch Devisenroboter integriert werden, andere erfordern Ihre persönliche Aufmerksamkeit. Der Geld- und Briefkurs ist ein Konzept, das jeder Händler kennen und auf den ersten Blick erkennen können sollte. Der Abstand zwischen ihnen - der Spread - kann eine Strategie und den endgültigen Gewinn erheblich beeinflussen. Um also große Verluste zu vermeiden, ist es notwendig, diesen Parameter immer im Auge zu behalten.